Mehr Steuern! Weniger Spielerschutz!

Steuereinnahmen Glücksspiel
Die Steuereinnahmen aus der Glücksspielabgabe stiegen von 2015 auf 2016 um rund 100 Millionen Euro!!
Offenbar hat die massive Werbung der Lotterien, Casinos Austria und Novomatic gewirkt, um das Ziel des Gesetzes, möglichst hohe Einnahmen aus dem Glücksspiel zu erzielen, zu erreichen.
Lesen Sie selbst:
Jän. - Okt. 2015 = 495,5 Millionen Euro
Jän. - Okt. 2016 = 595,3 Millionen Euro
Während der Staat in den Genuss sehr hoher Einnahmen aus dem Glücksspiel kommt, würde der Spielerschutz in Österreich ohne die freiwilligen Spenden der Konzessionäre und Bewilligungsinhaber zusammenbrechen. Die finanzielle Unterstützung von Spielerschutzeinrichtungen durch den Staat ist im Gesetz nämlich nicht vorgesehen!
Ein Gesetz, dass für die Anbindung von Glücksspielgeräten an das Bundesrechenzentrum zur Kontrolle der Abgabenleistung Vorsorge trägt, die Finanzierung des Spielerschutzes aber völlig ungeregelt lässt, hat sein Ziel klar verfehlt!
Einen Kommentar schreiben